Heinrich Drimmel

Politiker und Publizist

* 16. Januar 1912 Wien

† 1. November 1991 Wien (Datum unsicher)

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 42/1978

vom 9. Oktober 1978

Wirken

Heinrich Drimmel, kath., wurde am 16. Jan. 1912 in Wien als Sohn eines Polizeibeamten geboren. Er besuchte Realschule und Universität in seiner Vaterstadt. Nachdem er schon 12jährig der katholischen Jugendorganisation beigetreten war, betätigte er sich während seines Jurastudiums führend in der katholischen Studentenbewegung. Zeitweilig war er sogar Vorsitzender der Organisation. Von 1929 bis zur Auflösung 1936 gehörte er der Wiener Heimwehr und dem Studentenfreikorps des Heimatschutzes an.

Nachdem er 1935 zum Dr. jur. promoviert hatte, trat er in den österreichischen Staatsdienst ein und arbeitete zunächst in der Steueradministration. Zwei Jahre später wechselte er in das Unterrichtsministerium über, wurde aber nach dem Anschluß an Deutschland im Jahre 1938 strafweise zum Finanzdienst zurückversetzt.

Nach dem Assessorexamen, das er in Berlin ablegte, wurde er 1940 zum Kriegsdienst einberufen. Er war zuletzt Unteroffizier in einer Infanteriedivision. Bei Kriegsende geriet er in amerikanische Gefangenschaft. Nach seiner Entlassung 1946 war er wieder im Unterrichtsministerium tätig. Er arbeitete zunächst als Sekretär des damaligen Ministers Dr. Hurdes und hatte die gleiche Stellung kurze Zeit auch noch bei Dr. Kolb inne. Anschließend wurde er in ...